Der fromme Atheist
Buch
217 Seiten | 13,99 EUR„Ich glaube an Jesus Christus, doch das merkt man meinem Leben oft nicht an.“ So geht es vielen Christen, die die Bibel als Set guter Lebensregeln anerkennen und sich gern geborgen fühlen durch das Wissen um einen himmlischen Vater. Doch jenseits der abstrakten Überzeugungen endet oft bald das Gottvertrauen. Weiterlesen
Warum lässt Gott Leid zu?
Vernunft & Glauben
Die Frage nach dem Leid ist eine der schwierigsten Anfragen an den christlichen Glauben – und sie stellt sich angesichts des vielen Leids, von dem alleine schon in diesem Jahr berichtet wurde, fast automatisch: Wie passen Gott und das Leid in der Welt zusammen? Viele haben bereits eine (schnelle) Antwort parat. Dass aber alles gar nicht so einfach ist, wie man denkt, dazu im Folgenden mehr. Weiterlesen
Hambrug
Musik
48 Minuten | 10,99 EURWenn jedes Stück seinen eigenen besonderen Charakter besitzt, die Arrangements mit abwechslungsreichen sowie vielschichtigen Atmosphären den Gehalt der Lyrics zum Leben erwecken, wenn die Stimme des Sängers ansprechend und ausdrucksstark daherkommt, dann lässt Musik nichts mehr zu wünschen übrig. Martin Moro gelingt das: In „Hambrug“ treffen Folk, Blues und Popelemente aufeinander und bilden eine ganz spezielle Mischung. Weiterlesen
Das Kreuz
Vernunft & Glauben
Jesus Christus stirbt am Kreuz – interessanterweise ist man sich gar nicht sicher, ob diese Aussage stimmt, jedenfalls nicht so, wie wir uns das vorstellen. Es kann gut sein, dass Verbrecher zu Zeiten Jesu nicht an zwei Balken, sondern an einen Pfahl genagelt wurden. Doch unabhängig von seiner Erscheinungsform symbolisiert das Kreuz den Tod und die Auferstehung des Christus und somit die zentrale Botschaft der Bibel und des christlichen Glaubens. Weiterlesen
Was bleibt, ist die Liebe
Aus dem Leben
Missionare waren es, die sich in vergangenen Jahrhunderten in bis dato unbekannte Regionen der Welt vorwagten, um das Evangelium zu verkünden. Sie legten damit den Grundstein für Tourismus und Kulturaustausch, aber auch für Kolonialismus und Unterdrückung. Heute versuchen westliche Länder mit der Entwicklungszusammenarbeit ihren ehemaligen Kolonien zu wirtschaftlichem Aufschwung zu verhelfen – religiöses Missionieren ist dagegen inzwischen völlig verpönt. Und doch finden sich unter den Mitarbeitern der Entwicklungsdienste auch zahlreiche Christen, die aus ihrem Glauben heraus ein entbehrungsvolles Leben im Dienst am Nächsten in Kauf nehmen. Unsere Autorin, die als Kind christlicher Entwicklungshelfer in Afrika aufgewachsen ist, teilt mit uns einige Eindrücke und Gedanken. Weiterlesen