Identitätspuzzle
Aus dem Leben
Studium, Nebenjob, Freunde – und immer nehmen wir verschiedene Rollen ein. Aber was bestimmt uns eigentlich, wie fügen sich diese Aspekte zu einer Identität zusammen? Weiterlesen
Ich muss verrückt sein so zu leben
Buch
“Man hatte mir beigebracht, was man als Christ glaubt. Aber niemand hatte mir gezeigt, wie man als Christ lebt.” Shane Claiborne ahnt, dass sich Christentum nicht im sonntäglichen Gang zur Kirche und langen Theoretisieren über den Glauben erschöpft. Er sucht daher nach Wegen, die christliche Botschaft mit konkretem Leben zu füllen. Weiterlesen
Germanistik und Glaube
Gesellschaft & Kultur
Unser Glaube prägt unser Denken, Handeln und Fühlen, kurz: Unser ganzes Leben. Aber wie ist das eigentlich mit unserem professionellen Leben, mit unserem Leben mit der Wissenschaft und als Wissenschaftler? Welchen Platz hat der Glaube hier und hat er überhaupt einen? Ist die Wissenschaft ein gleichsam bloß ihren eigenen Glaubenssätzen unterworfener Lebensbereich, oder gibt es Möglichkeiten, den christlichen Glauben sinnvoll mit der Idendität als Wissenschaftler zu verbinden? Lea studiert Germanistik auf Master und hat sich mit diesen Fragen beschäftigt. Weiterlesen
In meinem Herzen Feuer
Buch
Johannes Hartl ist Gründer des Gebetshauses Augsburg. Solch eine Einrichtung kann durchaus polarisieren und genau dort setzt der Autor an. Der Leser wird auf den ganz persönlichen Weg eines studierten Mannes mitgenommen, der auf vielen Reisen an exotische Orte und durch stolperndes Vorangehen gelernt hat, wer Gott ist und wie wichtig das Gebet im Leben eines Menschen ist. Weiterlesen
Nächstenliebe praktisch – Hilfsprojekte in der eigenen Stadt
Angepackt
Viele Texte dieser bedacht handeln von Nächstenliebe, davon, warum sie aus christlicher Perspektive so gut, richtig und wichtig ist. Doch was heißt das eigentlich praktisch? Wie kann ich meinen Nächsten ganz konkret im Alltag lieben? Weiterlesen