Kleines Solo
Gesellschaft & Kultur
Erich Kästners Gedicht „Kleines Solo“ erschüttert. Schlicht und brutal beschreibt es eine existentielle Erfahrung, die mancher nur zeitweise macht, die anderen aber zu einer täglichen Last wird. Gefangen in uns, schreien wir nach wahrhaftigen Begegnungen. Die Enttäuschung kann sehr schmerzlich sein. Ein Versuch, diesen Schrecken in eigene und fremde Worte zu fassen. Weiterlesen
Hat die Wissenschaft Gott begraben?
Vernunft & Glauben
„Der Feind Gottes ist die Wissenschaft, denn sie entlarvt, was wirklich hinter dem Glauben steht.“ So oder so ähnlich denken heute nicht wenige Menschen. Und die Sorge ist ja ganz berechtigt: Kann man als Teilnehmer des 21. Jahrhunderts noch ernsthaft an so jemanden wie Gott glauben? Gehen wir der Sache nach. Weiterlesen
Getrennte Wege
Gesellschaft & Kultur
Ich und meine Eltern. Du und deine Eltern. Was denkst du, wenn du dieses Bild vor Augen hast? Was fühlst du, wenn du an deine Beziehung zu deinen Eltern denkst? Fühlst du dich frei oder unter Druck gesetzt? Fühlst du dich unterstützt oder irgendwie überfordert? Geben sie dir Rückenwind oder bremsen sie dich aus? Weiterlesen
The TREE of LIFE
Film
133 Minuten | 12,99 EURRegisseur Terrence Malick baut mit “The Tree of Life” eine beeindruckende Brücke zwischen zwei völlig unterschiedlichen Themen. Er verknüpft das einem so nahegehende Schicksal einer Familie, die ihren Sohn verliert, mit der abstrakten Weite und Schönheit des Universums. Weiterlesen
Das gezeichnete Ich
Musik
42 Minuten | 5,99 Euro (als Download)Über den jungen Liedermacher „Das gezeichnete Ich“, der das Zitat eines Gedichtes von Gottfried Benn zu seinem Künstlernamen gemacht hat, ist nicht viel bekannt. Wenn man mehr von ihm wissen will, muss man seine Musik hören.Man erkennt die Leidenschaft zur Sprache und Musik in seinen Liedern. Er will seine Kunst über sich selbst stellen: Konzentriere dich auf die Töne, die Instrumente und die Stimmung; eben mehr auf die Musik als auf den Schaffer. Denn das ist wichtig! Weiterlesen